Kassel ist eine kreisfreie Stadt, Verwaltungssitz des gleichnamigen Regierungsbezirkes und des Landkreises Kassel. Die einzige Großstadt Nordhessens ist nach Frankfurt am Main und Wiesbaden die drittgrößte Stadt und eines von zehn Oberzentren des Landes Hessen. Mit über 100.000 Bürgern wurde Kassel 1899 zur Großstadt. Im Dezember 2012 waren es 192.874 Einwohner. Ungefähr 450.000 Personen leben im stadtregionalen Verdichtungsraum; im Regierungsbezirk und der Region Nordhessen liegt die Zahl bei rund einer Million.

Ab 1277 war Kassel Hauptstadt der Landgrafschaft Hessen, der Landgrafschaft Hessen-Kassel (von 1567 bis 1803) und des Kurfürstentums Hessen (bis 1866). Bis heute zeugen Residenzen und Schlösser davon, darunter insbesondere das Schloss Wilhelmshöhe im seit dem 23. Juni 2013 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählenden Bergpark. Mit der documenta beherbergt die Stadt alle fünf Jahre die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst; daher trägt Kassel seit März 1999 die amtliche Zusatzbezeichnung documenta-Stadt.
Kassel befindet sich etwa 70 Kilometer nordwestlich des geografischen Mittelpunkts von Deutschland. Nach Erfurt und Göttingen ist Kassel damit die dem geografischen Zentrum Deutschlands am drittnächsten gelegene Großstadt.

Weitere Links:
www.kassel.de/
www.kassel-marketing.de/
www.stadt-kassel.de/

Textquelle:
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Kassel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung (de)). Bildquelle:
By T. E. Ryen (Self-photographed) [Public domain], via Wikimedia Commons


Impressum | Datenschutz | Rechtliches

Unternehmensdarstellung - Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.

Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.

Über uns

Wir, der Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V., sind ein gemeinnütziger Mitarbeiter*innenverein der Kinder- und Jugendhilfe. Wir sind vielfältig, konfessionslos und partizipativ ausgerichtet. Unsere stationären, teilstationären Einrichtungen und ambulanten Angebote befinden sich in Nordhessen, Fulda und in Bremen.

Bei uns im Verbund arbeiten über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die meisten als pädagogische Fachkraft, aber auch unsere Geschäftsstelle, die Hauswirtschafter*innen, die Hausmeister oder Nachtdienste, die Anerkennungspraktikant*innen und Reinigungskräfte bilden wichtige Säulen für die tagtägliche Arbeit mit den Kindern, Jugendlichen und Familien.

Uns ist es besonders wichtig, dass jede Einrichtung ihre Autonomie bewahren kann, das heißt Anweisungen „von oben“ findest du bei uns eher nicht. Verbunden sind die einzelnen Einrichtungen vor allem durch den gegenseitigen Austausch, die übergreifenden Arbeitsgruppen, regelmäßigen Konferenzen, aber auch durch unsere Fachdienste, die zum Beispiel zur Fachberatung und bei pädagogischen Krisen von allen Einrichtungen angefragt werden können.

Der Verbund ist ein Mitarbeiter*innenverein, das heißt, du hast die Möglichkeit, als Mitglied ganz konkret mitzugestalten und dich gemeinsam mit uns weiterzuentwickeln, sei es durch deine eigenen Ideen, die du umsetzen möchtest oder beispielsweise durch den Erwerb zusätzlicher Qualifikationen/Weiterbildungen. 

Mehr Informationen über den Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V. findest du hier: www.verbund-kassel.de

 

Adresse & Kontaktdaten

Verbund Sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.
Querallee 1
34119 Kassel
Telefon: +49 561 97897311
jobs@verbund-kassel.de: jobs@verbund-kassel.de

Aktuelle Jobs bei Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.

Geschäftsführerin / Geschäftsführer für den Bereich Betriebswirtschaft und Verwaltung (m/w/d)

Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.
Position: Vorstand / Manager / Geschäftsleitung
Einsatzort: Kassel
Beschäftigungsbeginn: 01.09.2025

Hauswirtschafterin (m/w/d)

Verbund Haus an der Sternwarte
Verbund sozialpädagogischer Kleingruppen e.V.
Position: Fachkraft
Einsatzort: Fuldatal
Beschäftigungsbeginn: 01.07.2025
Lädt...